45 Halloween Special - Teil 2: Real Life "The Ring" und Horror-Escape Room

Shownotes

In Teil 2 des Halloween-Specials von Triple M - Matcha, Memes & Mental Stuff tauchen Sophia und Hannah noch tiefer in ihre dunkelsten Kindheitstraumata und unheimlichen Erlebnisse ein. Von schaurigen Geschichten bis zu persönlichen Horror-Momenten ist alles dabei!

👻 Höhepunkte der Episode:

Kindheitstraumata: Sophia konnte jahrelang nicht mehr auf dem Rücken schlafen, und Hannah hatte panische Angst vor den Teletubbies. Hört selbst, was damals für schlaflose Nächte sorgte!

Erschreckende Gruselstory: Sophia erzählt von einem vermeintlich harmlosen Grusel-Abend mit ihren besten Freund*innen, der plötzlich bittere Realität wurde.

Mamas Horrorgeschichten: Auch die Mütter der beiden Hosts sorgen für Gänsehaut und lassen uns im Dunkeln um uns blicken.

Gruselige Reddit-Geschichte: Sophia bringt eine Story von Reddit mit: Eine knirschende Verandaschaukel, eine Frau im Nachthemd und … viel Blut. Nichts für schwache Nerven!

Horror-Escape Room: Hannahs Schwester war in Krakau im Escape Room. Was sie dort erlebt hat, lässt uns erschaudern. Gruselige Horror-Clowns und Särge – und das auf der leichtesten Stufe des Escape Rooms. Muss nicht sein!

🔮 Kleiner Tipp - hört die Folge am besten nicht vor dem Schlafengehen! Die Fortsetzung unseres Halloween-Specials bringt euch gruselige Unterhaltung und das Beste aus Horror und Humor. Also Matcha in die Hand, Kerzen an und Happy Spooky Season, ihr Süßen! 🎃

Habt ihr gruselige Horror-Geschichten oder sonstige Anregungen? Wollt ihr eure Geschichte erzählen oder braucht Amateur-Ratschläge von Hannah und Sophia? Schreibt uns gerne an: matchamemesmentalstuff@gmail.com oder slided in die DMs auf Instagram: triplem.podcast

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.